Wohn- und Gewerbehaus, Hauptstrasse 26 , AG-Döttingen
Architekt: Architekturstatt GmbH, Da Rin + Schlatter, 5400 Baden / Bauleitung: Blum + Iten Architekten GmbH, Döttingen, Ausführung: Bütikofer Gipsergeschäft AG, 5316 Leuggern, Produkte: StoLevell Uni, Sto-Dämmplatte SW 034 FKD-MAX, Sto-Thermodübel II UEZ 8/60, StoBrick 3115 Klinkerriemchen Dünnformat, Photos: René Rötheli, Atelier für Fotografie, Baden
Geschäftsgebäude, Hauptsitz Sto AG, ZH-Niederglatt
Architekt: Gestaltung: Sto Design, Niederglatt, Ausführung: Gadola AG, Oetwil am See, Bauherr: Sto AG, Niederglatt, Produkte: Erdgeschoss: StoLevell Uni, Sto-Dämmplatte PIR Top023, StoElasto, Sto-Glasfasergewebe G, StoPrep Contact mit 20% Zement, Sto-Thermodübel II UEZ 8/60, StoColl KM, StoBrick glänzend 300, StoColl FM-S, Obergeschoss: Unterkonstruktion: Alu / Holz, StoVentec Trägerplatte A, Sto-Glasfasergewebe 6x6, Stolit® K, StoColor X-black, StoEffect Vetro, Photos: Copyright: Fotowerder, Kirchdorf
Referenzen
2 MFH Bahnhaldenstrasse 29 + 31 CH-Zürich
Architekt: Sergison Bates Architekten, CH-Zürich, Ausführung: Nu-Bau AG, CH-Volketswil, Bauherr: Immobilienverwaltung Meli, CH-Hochfelden und Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde, CH-Zürich, Sto Lösung: StoLevell Uni, Sto-Dämmplatte SW 034 FKD-MAX, Sto-Glasfasergewebe G, Sto-Thermodübel II UEZ 8/60, StoColl KM, StoColl FM-K grau, StoBrick Fein 1021 und StoBrick Fein 1027, Copyright: Daniel Werder, www.fotowerder.ch
Verwaltungsgebäude, CH-Croix-de-Rozon
Architekt: J. Serrano SA, CH-Perly, Bauherr: Commune de Bardonnex, CH-Croix-de-Rozon, Sto Lösung: Wärmedämm-Verbundsystem, StoTherm Vario mit StoBrick Klinkerriemchen (hier: individuelle Oberfläche, Format: 240 x 71 mm), Copyright: Lionel Oechsli, Lausanne
Bürogebäude Köln Cubus, DE-Köln
Architekt: ASTOC GmbH & Co. KG, DE-Köln; Bauherr: Köln Cubus GmbH & Co. KG, DE-Köln; Ausführung: P.S.A. Bauunternehmung GmbH, DE-Neumünster-Seelscheid; Sto-Klinkerfassade: Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Vario mit StoBrick Klinkerriemchen (hier: individuelle Oberfläche, Format: 240 x 52 mm)
GTI (Gemeentelijk Technisch Instituut), BE-Londerzeel
Architekt: TEEMA architecten bvba, Brasschaat, BE; Bauherr: Publiek-private samenwerking (Vlaamse overheid, AG Real Estate en BNP Paribas Fortis); Fachhandwerker: Quality Wall bvba, Hansbeke, BE; Fassadendämmsystem (StoTherm Vario) in der Variante StoBrick mit Klinkeroberfläche
Mehrfamilienhaus, CH-Horgen
Architekt: Slik Architekten GmbH, CH-Zürich, Bauherr: Bonainvest AG, CH-Solothurn, Sto Lösung: Wärmedämm-Verbundsystem, StoTherm Vario mit StoBrick Klinkerriemchen (hier: individuelle Oberfläche, Format: 440 x 52 x 14 mm)
Mehrfamilienhaus Marina auf der Schlossinsel, DE-Hamburg
Architekt: Lorenz Gruppe GmbH, DE-Hamburg; Bauherr: Pro Balance GmbH, DE-Düsseldorf; Ausführung: Gebotherm Fassadensysteme und Betonsanierung Hamburg GmbH, DE-Hamburg; Sto-Klinkerfassade: Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Vario mit StoBrick Klinkerriemchen (hier: individuelle Oberfläche, Format: 240 x 52 mm)
Energetische Sanierung Wohnbebauung Viethhof, DE-Hannover
Planung: Interne Planungsabteilung bis 2016, ab 2016 mit Unterstützung durch Dirk Hoyer Architekten, DE-Hannover; Bauherr: Spar- und Bauverein e. G., DE-Hannover; Sto-Klinkerfassade: Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Mineral mit StoBrick Klinkerriemchen (hier: StoBrick Glatt Bunt 200, Format: 240 x 71 mm)